top of page

Datenschutz

Allgemeines

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen). Wenn diese auf unseren Seiten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Der Inhaber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten zu schützen und die Bestimmungen der Datenschutzgesetze zu beachten. Diese Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Im Folgenden wird erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden zum einen durch den Websitebetreiber dadurch erhoben, dass Sie uns diese freiwillig mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Nutzung der Daten

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfragen, zur Durchführung von Kursen oder zur Terminvereinbarung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Verbleib der Daten

Die von Ihnen an gegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

bottom of page